Noten lesen für iOS
Du kannst zwar Noten lesen, bist aber zu langsam? Zählst du die Töne ab oder verwechselst manche immer wieder?
Dann bist du hier genau richtig: Diese App für iPhone und iPad trainiert deine Reaktion und mit ein wenig Übung kannst du die Noten ohne Umwege schnell auf deinem Instrument finden oder richtig benennen. Außerdem kannst du prima deinen Fortschritt messen und ganz nebenbei macht es auch noch Spaß!
Spiele mit deinem echten Instrument
Benenne die Noten in einem Quiz
60 Sekunden pro Runde oder Endlosspiel
4 voreingestellte Schwierigkeitsgrade
Erstelle eigene Übungen
Teile deine Übungen
Stelle den angezeigten Notenwert ein
Erstelle eigene Instrumente
Die folgenden Instrumente sind von Haus aus verfügbar:
Klavier
Gitarre/E-Gitarre, Bassgitarre
Violine, Viola, Cello, Kontrabass
Flöte, Oboe, Klarinette in B und A, Fagott
Sopranblockflöte
Sopran-, Alt-, Tenor- und Baritonsaxophon
Trompete in B, A und C
Tenor- und Bassposaune
Weitere Instrumente und dazugehörige Übungen können manuell hinzugefügt und geteilt werden. So können auch Instrumente, von denen ich (leider) nicht so viel Ahnung habe, von euch integriert werden! Ich würde mich außerdem sehr freuen, wenn ihr mir eure Ideen per Mail schicken würdet!
Häufig gestellte Fragen
Die App setzt Grundkenntnisse über Noten voraus. Ihr Ziel ist es, die Umsetzung der Noten auf dem Instrument zu beschleunigen. Für einen absoluten Anfänger ist sie daher nicht geeignet. In Zusammenarbeit mit einem Lehrer kann sie jedoch schon im Anfangsunterricht gewinnbringend eingesetzt werden.
Leider nein und es ist auch keine in Planung. Da ich nur nebenberuflich Apps entwickle, verwende ich meine Zeit lieber darauf, eine Plattform mit einer qualitativ hochwertigen App zu versorgen als mehrere Plattformen mittelmäßig zu bedienen. Ich schließe allerdings nicht aus, dass sich diese Ansicht in Zukunft ändern könnte.
Ein Keyboard kann per USB (Camera Connection Kit von Apple) verbunden werden. Für alle anderen Instrumente ist das Mikrofon die einzige Möglichkeit zu spielen. Ich bin davon überzeugt, dass diese Art zu Üben am effektivsten ist und auch den meisten Spaß bringt.
Mit dem neuesten Update kannst du Instrumente und Übungen dazu einfach selbst erstellen! Außerdem kannst du das Instrumente inkl. aller Übungen mit Freunden teilen.
Die App funktioniert auf allen iPhones und iPads, die iOS 9 und neuer unterstützen. Auf dem iPod Touch wurde die App nicht getestet, würde mich aber freuen, wenn jemand von seinen Erfahrungen damit berichtet.
Standardmäßig dauert eine Runde 60 Sekunden. Die Punktzahl ergibt sich aus der Anzahl der richtig gespielten Noten.
Im Endlosspiel funktioniert es anders: Hier werden die richtig gespielten Noten zum Durchschnitt pro Minute umgerechnet, um die Ergebnisse mit dem Standard-Modus vergleichbar zu halten. Ich dachte dabei vor allem an Lehrer, die die Punkte ihrer Schüler vergleichen können wollen. Unabhängig davon, welchen Modus sie benutzen.
Nein! Das Spiel geht weiter, sobald du die richtige Note gespielt hast. Meine Experimente mit Schülern haben gezeigt, dass die Anzeige von Fehlern oder Korrekturen eher verwirrt als hilft. Daher habe ich mich dagegen entschieden.